
2025 wurde zum ersten mal die SG Seniors Trophy, eine aus aktiven Senioren der Spielgemeinschaft Blau-Weiß / Grün-Weiß bestehenden Teilnehmern ausgetragen. In dieser übergreifenden Vereinsmeisterschaft haben sich 24 Teilnehmer angemeldet. Gespielt wurde eine Vorrunde mit 4 Gruppen à 6 Spieler, die vorher nach LK-Stärke gruppiert ausgelost wurden. So fanden in der Vorrunde insgesamt 60 Gruppenspiele statt, die verteilt auf beiden Anlagen stattgefunden haben.
Die Spiele liefen reibungslos, eine verletzungsbedingte Absage (Hanno Stangier) wurde durch einen Ersatzmann (Christoph Knobloch) aufgefangen. Philipp Schmitt und Andreas Kniep mussten in der Vorrunde nach 2 Spielen ebenfalls passen. Übersicht und Endstand der Gruppen:
Gruppe A: Moser R., Wilhelm T., Vorbach M., Kockler S., Fischer H., Schaufler P.
Gruppe B: Schindler M., Knobloch Ch., Serban A., Hönig H., Kolbenbach S., Florin A.,
Gruppe C: Becker M., Niendorf F., Gerstner U., Illg F., Kniep A., Schmitt P.
Gruppe D: Hussels B., Schmitt J., Lozankovski N., Konrad M., Sommerfeld B., Perzylo G.
Die jeweils besten 4 aus jeder Gruppe qualifizierten sich für die K.O. Runde, die mit dem Achtelfinale begann. Obwohl als Gruppensieger abgeschlossen, konnten Rene Moser und Björn Hussels aufgrund von Urlaub die K.O.-Runde nicht bestreiten. Dafür rückten Heiko Fischer und Berti Sommerfeld ins Achtelfinale auf.
Die Achtelfinale im Überblick:
Wilhelm – Sommerfeld 6:3 6:0
Serban – Gerstner 7:5 6:3
Kockler – Lozankovski 6:3 6:3
Becker – Kolvenbach 6:2 6:0
Schmitt – Fischer 6:2 6:0
Hönig – Niendorf 1:6 1:4 w.o
Vorbach – Konrad 5:7 7:6 10:5
Illg – Schindler 1:6 1:6
Die Viertelfinale im Überblick:
Wilhelm – Serban 6:3 6:4
Kockler – Becker 1:6 3:6
Schmitt – Niendorf 4:6 2:6
Vorbach – Schindler 2:6 0:6
Und so kam es, fast wie gemalt zu zwei Halbfinalduellen in denen sich jeweils ein GW und ein BW-Spieler gegenüberstanden. Die beiden Halbfinale wurden auf der Anlage des BW zeitgleich durchgeführt. Es konnte hochklassiges Tennis in beiden Partien bewundert werden. Markus Becker setzte sich in einem engen Match gegen Thomas Wilhelm durch. In der zweiten Begegnung gewann Frank Niendorf unerwartet und spektakulär gegen Manuel Schindler im Matchtiebreak.
Wilhelm – Becker 3:6 5:7
Niendorf – Schindler 3:6 6:4 10:6
Das Endspiel wurde wie geplant beim TC GW ausgetragen. Unter teils widrigen Bedingungen (es fanden noch Abrissarbeiten statt) setzte sich auch hier überraschend, aber nicht unverdient Frank Niendorf durch, der sich von Match zu Match in dem Turnier gesteigert und letztendlich auch verdient gewonnen hat. Glückwunsch an den ersten Sieger der SG Trophy 2025 – Frank Niendorf. Becker – Niendorf 3:6 3: 6
Der Organisator Jochen Schmitt zieht eine mehr als positive Resonanz nach dem Turnier. Man lernte sich besser kennen und spielte mit Leuten, mit denen man sonst nicht gespielt hätte. Es ging immer fair und kameradschaftlich zur Sache. Es gab Gewinner und „Unterlegene“ aber Verlierer gab es nicht! Die Planungen und Ideen für 2026 sind bereits in der Mache.
Jochen Schmitt
Aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten sind die Plätze – wie bereits angekündigt – ab sofort geschlossen. Auf den beiden Plätzen in Geroldsau kann jedoch weiterhin gespielt werden. Vielen Dank für euer Verständnis und für die schöne Sommersaison, die größtenteils bereits hinter uns liegt.
Wichtige Information zum Clubhausneubau und der notwendigen Platzschließung.
Im Zuge unseres Neubaus müssen ab dem 13.09.2025 alle Plätze im Haimbachtal geschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen ist in dieser Zeit auch die Ballwand nicht nutzbar.
Für alle, die im Spätsommer und Herbst weiterhin draußen spielen möchten, stehen die beiden Plätze in Geroldsau zur Verfügung. Diese können wie gewohnt über die App gebucht werden. Unser Platzwart Nedeljko hat die Plätze bereits hergerichtet und wird sie auch weiterhin betreuen.
Das Training wird ab dem 15.09.2025 in unsere Tennishalle verlegt. Das Trainerteam informiert die jeweiligen Trainingsgruppen. Bitte denkt daran, vor dem Training eure Hallenschuhe zu säubern.
Über den Fortschritt des Clubhausneubaus halten wir euch regelmäßig in unserer App und auf der Homepage auf dem Laufenden. Wenn alles wie geplant läuft, wird es dort auch regelmäßig Bilder vom Bau geben.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Erfolgreicher Sommer für unsere Herren
Unsere 1. Herrenmannschaft zeigt nicht nur in der Medenrunde, sondern auch auf den LK-Turnieren, was in ihr steckt. Luca Schindler kämpfte sich bei den 12. Raiffeisen Südhardt Open bis ins Finale – und bewies dabei Nervenstärke und Ausdauer. Nicht minder beeindruckend: Yannick Ortner sorgte direkt in der ersten Runde für die große Überraschung und warf kurzerhand die Nummer 1 der Setzliste aus dem Turnier.
Beide zeigen damit, dass Beharrlichkeit, Trainingsfleiß und echte Lust auf Tennis sich am Ende auszahlen – und setzen damit ein starkes Zeichen für unser Team. Wir sagen: Weiter so, Jungs – der Sommer ist noch lang!
Dienstag ist Clubabend! Die Damen 50 richten verschiedene Toastvariationen mit Salat an. Vorbeikommen und gerne auch Freunde mitbringen.
Premiere mit Klasse – Der erste Bientzle-Cup begeistert beim TC Grün-Weiss Baden-Baden
Baden-Baden – Bei durchwachsenem Wetter, hochklassigem Tennis und einem rundum gelungenen Rahmenprogramm fand am letzten Juli Wochenende der erste Bientzle-Cup 2025 auf der Anlage des TC Grün-Weiss Baden-Baden statt. Und eines war von Anfang an klar: Dieses Debüt hatte es in sich – sportlich wie atmosphärisch.
Mit einem exzellent besetzten Teilnehmerfeld lockte das A6-Ranglistenturnier zahlreiche Zuschauer ins idyllische Haimbachtal. In den Herren-Konkurrenzen duellierten sich Spieler der Leistungsklassen 1,5 bis 3,6, bei den Damen reichte das Spektrum von LK 1,4 bis 6,5 – ein klarer Beweis für das sportliche Niveau des Turniers. Teilnehmer*innen reisten aus dem gesamten süddeutschen Raum an – unter anderem aus Sindelfingen, Saarbrücken, Bad Nauheim und Taufkirchen – um wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste zu sammeln.
Spannung auf dem Platz – Entspannung daneben
Was auf den Plätzen geboten wurde, war Tennis vom Feinsten: enge Matches, packende Ballwechsel und echte Nervenkrimis – alles, was das Tennisherz begehrt. Doch auch abseits des Courts zeigte der Veranstalter, wie Turnieratmosphäre heute geht: Dank des Partners Bientzle Gesundheitsclub stand den Spielerinnen und Spielern ein umfangreiches Regenerationsangebot zur Verfügung. Ob professionell gesetzte Tapes, Massage-Gun-Behandlungen oder entspannende Minuten in der sogenannten „Relax-Hose“ – hier war für Erholung nach dem Match gesorgt.
Das Herrenturnier gewann David Tvrdon vom TA SV Leonberg/Eltingen, bei den Damen gewann Nia Neulinger vom TC Durlach.
Ein neues Highlight im Turnierkalender
Die Kombination aus sportlicher Höchstleistung, durchdachter Organisation und Wohlfühl-Ambiente lässt keinen Zweifel: Der Bientzle-Cup ist gekommen, um zu bleiben. Nicht nur die Spieler*innen, sondern auch die zahlreichen Zuschauer zeigten sich begeistert vom Flair der Clubanlage, der Gastfreundschaft des TC Grün-Weiss und dem modernen Turnierkonzept.
Turnierleiter und Clubverantwortliche ziehen ein durchweg positives Fazit! So wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage mit dem Partner Bientzle Geunsheitsclub geben.
Lust auf Tennis?
Dann komm einfach vorbei! Jeden Donnerstag von 19–20 Uhr bieten wir ein offenes Tennistraining für alle Tennisinteressierten – egal ob Jugendliche oder Erwachsene. Ihr spielt in der Gruppe mit Trainer. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Schläger können gestellt werden – einfach Sportschuhe, 5 € und gute Laune mitbringen.
Egal ob Anfänger oder mit Erfahrung – hier steht der Spaß im Vordergrund. Immer donnerstags vom 15.05. bis zum 25.09.2025.
Wir freuen uns auf dich!
Clubhaus 2.0 – Game. Set. Build., das ist auch das Motto der Aktion, mit der Ihr das Projekt mit dem symbolischen Erwerb eines oder mehrerer Quadratmeter unterstützen könnt.

Clubhaus 2.0 – Game. Set. Build.
Die Würfel sind gefallen
Das Wichtigste zuerst:
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 03.04.2025 wurden die Weichen für die Komplettsanierung unseres Clubhauses im Haimbachtal auf Grün gestellt.
Und jetzt der Reihe nach:
In langer und akribischer Vorarbeit wurde in den letzten Monaten der Plan für ein neues Clubhaus ausgearbeitet. Genehmigt wurde durch das Fachgebiet Bauordnung der Stadt Baden-Baden eine Sanierung, bei der lediglich die Außenwände erhalten bleiben müssen. Zudem wird der bestehende Bau um fünf Meter erweitert werden und die Terrasse mit Dach überbaut. Aus diesem Grund sprechen wir beim TC von einer Komplettsanierung.
Bereits am 29.03.2025 nutzten einige Mitglieder die Gelegenheit, sich die Zahlen zur Sanierung sowie die neuen Pläne anzusehen. Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich schließlich 51 interessierte Mitglieder in der Grobbachhalle ein. Präsident Peter Schaufler erläuterte zunächst die Gründe für die ab 2026 notwendige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Diese Entscheidung wurde unabhängig vom Clubhaus-Projekt getroffen und nahezu einstimmig befürwortet.
In der anschließenden Präsentation wurden die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) für die Halle und den Verein sowie die möglichen Finanzierungsmodelle für die Sanierung auf der Zeitachse vorgestellt. Anhand des Grundrisses und eines Films konnte das zukünftige Clubhaus sogar virtuell begangen werden.
Nach einer offenen und konstruktiven Diskussion fiel die Entscheidung für das Projekt schließlich einstimmig aus. Die durchweg positive Resonanz, insbesondere der Dank der Mitglieder für die professionelle und akribische Vorbereitung und Durchführung der Versammlung, war ein klares Zeichen: Wir sind auf dem richtigen Weg – Gehen wir es gemeinsam an!
Liebe Mitglieder,
neben dem Clubleben liegt dem Vorstand auch die Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern am Herzen. Um dem Gefühl auch nach außen Wirkung zu verleihen hat sich der Vorstand entschlossen, eine eigene Bekleidungslinie auf den Weg zu bringen, die die Gemeinschaft innerhalb des Vereins weiter stärken kann und soll. Alle Mannschaften, so hoffen wir, werden Ihre Medenrunde bereits ab diesem Jahr in unserem neuen Trikot bestreiten.
Wir haben über den Kooperationspartner Sport Hofmann, Karlsruhe, eine eigene Vereinsseite erstellen lassen, in dem Tennisbekleidung der Linie mit Wappen und Namen des Vereins für jedes Mitglied erhältlich ist. Unter www.sporthofmann.de steht euch im Menü „teamshops“ ab sofort auch die kommenden Jahre der online-shop zur Verfügung. Neben dem klassischen Polo-Hemd gibt es Shirts, Jacken, Hoodies als auch Röcke und Hosen zu kaufen. Für eine Anprobe steht euch im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 03.04.2025 eine Kollektion zur Verfügung, ab dem 04.04.2025 für etwa 10 Tage während der Trainingsstunden bei Andrei in der Halle, damit ihr die für euch passende Größe aussuchen und dementsprechend zutreffend bestellen könnt, ein Umtausch ist wegen des aufgebrachten Drucks dann nämlich nicht möglich.
Bei Interesse folgt bitte dem Link, legt dort dann für euch passende Ware in den Warenkorb, entscheidet, ob die Ware noch mit euren Initialen versehen werden soll, beendet den Bezahlvorgang und die Ware wird euch dann nach Hause geliefert. Wir konnten einen großen Rabatt für euch verhandeln um die Trikots möglichst preiswert in unseren Verein zu bringen. Für eure Initialen fallen indes zusätzliche 4 € an.
Wenn ihr bis 14.04.2025 noch online direkt bei Sport Hofmann bestellt, wird die Ware garantiert bis Ende April ausgeliefert, bedruckt und am 02.05.2025 zwischen 15 und 17 Uhr zur Abholung am Clubhaus bereit gelegt; Versandkosten fallen dann also keine an.
Bei Fragen rund um das Thema „shop“ steht euch Caro Kratzer persönlich oder per Mail unter pressewart@tennis-gw-baden-baden.de zur Verfügung.
Wir hoffen, euch sagt die neue Vereinslinie zu und ihr macht vom Tragen regen Gebrauch, nicht nur bei hoffentlich sportlich erfolgreichen Medenspielen in diesem Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Schaufler
Präsident